vortreten

vortreten
'foːrtreːtən
v irr
adelantarse, preceder
vor| treten
unregelmäßig intransitives Verb sein
1 dig(nach vorne treten) adelantarse; (aus Reihe) salir de la fila
2 dig(umgangssprachlich: hervorragen) sobresalir
(Perfekt ist vorgetreten) intransitives Verb (unreg)
avanzar

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Mira otros diccionarios:

  • Vortreten — Vortrêten, verb. irregul. neutr. (S. Treten,) mit dem Hülfsworte seyn. 1. Vorwärts, hervor treten. Tritt vor. 2. Vor etwas treten, z.B. vor eine Öffnung, besser davor treten. 3. Einem vortreten, feyerlich und langsam vor ihm hergehen. Zuweilen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vortreten — vortreten, Vortritt ↑ treten …   Das Herkunftswörterbuch

  • vortreten — V. (Aufbaustufe) einen Schritt nach vorne machen Beispiel: Die aufgerufenen Schüler sind einen Schritt vorgetreten …   Extremes Deutsch

  • vortreten — vo̲r·tre·ten (ist) [Vi] 1 nach vorn treten: Er trat einen Schritt vor 2 aus einer Reihe hervortreten: Wer aufgerufen wird, soll vortreten! …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vortreten — vor||tre|ten 〈V. intr. 263; ist〉 1. nach vorn treten, aus der Reihe heraus vor die andern treten 2. hervortreten, hervorstehen ● einer der Schüler trat vor und sang ein Solo; vortretende Backenknochen * * * vor|tre|ten <st. V.; ist [mhd. vor …   Universal-Lexikon

  • vortreten — vürtredde …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vortreten — vor|tre|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • krankhaftes Vortreten des Augapfels — Exophthalmus (fachsprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Vortritt — vortreten, Vortritt ↑ treten …   Das Herkunftswörterbuch

  • reihenweise — rei|hen|wei|se [ rai̮ənvai̮zə] <Adverb>: 1. in Reihen: reihenweise vortreten. 2. in großer Zahl, in großen Mengen, sehr viel: es gab reihenweise Tote; die Mädchen fielen reihenweise in Ohnmacht. Syn.: ↑ haufenweise (ugs.), in Hülle und… …   Universal-Lexikon

  • treten — treten: Das westgerm. Verb (jüngere Neubildung) mhd. treten, ahd. tretan, niederl. treden, engl. to tread steht neben gleichbedeutend got. trudan und aisl. trođa. Die Herkunft dieser Wortgruppe ist unbekannt. Eine Substantivbildung zu »treten«… …   Das Herkunftswörterbuch

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”